Sorbet ist im Englischen ein anderer Name der Kornellkirsche, die in Österreich als Dirndl bekannt ist. Und ein Dirndl ist wiederum entweder diese Frucht, ein Mädchen oder aber das Kleid (im Pielachtal nennt man das die Dreifaltigkeit der Dirndl). Dieses Dreieckstuch wurde ursprünglich als Accessoire für das handgenähte Dirndl meiner Mutter entworfen, in den Farben der neu entworfenen Tracht meines Heimatorts.
Die Version, die ich für mich gemacht habe, erinnert dabei mehr an die Farbe der Dirndl Frucht – ein kräftiges dunkles Pink – und an das leckere, fruchtige Dessert!
Das Tuch wird von oben nach unten in verschiedenen Texturen gearbeitet (Perlmuster, kraus rechts, glatt rechts), dabei spielen auch verkürzte Reihen, Lochmuster und eine kleine Häkelverzierung eine wichtige Rolle. Eingerahmt wird das Ganze von einem i-cord, das für einen schönen, geraden Abschluss sorgt (dank i-cord-Anschlag, i-cord-Kante und i-cord-Abketten).
Die Farbangaben im Strickmuster folgen dem Farbverlauf der Dirndl-Kleid-Variante (grau, grün und rot), aber man kann natürlich mehr oder weniger Farben verwenden, Reste aufarbeiten und sich austoben (wie ich in der Dirndl-Frucht-Variante mit Neonfarben).
Material: 4 (oder mehr) Farben Sockenwolle (fingering weight)
Abmessungen: 220 cm / 86.5” x 60 cm / 23.5”
Nadelstärke: US 6/4 mm
Maschenprobe: 22 Maschen / 30 Reihen = 10 cm / 4” in Perlmuster – die Maschenprobe ist nicht ganz so wichtig, aber sie beeinflusst die Größe des fertigen Strickstücks!
Hier abgebildet: Wollmeise Pure Maus Jung (A), Mistelzweig (B), Maus Alt (C) und Wollmeise Twin Herzblut (D)
Sprache: Englisch & Deutsch