Einen provisorischen Maschenanschlag benötigt man dann, wenn man die Maschen später wieder auffassen und in die andere Richtung weiterstricken möchte.
Diese Technik ist besonders hilfreich, um nahtlose Kleidungsstücke, Accessoires oder Spielzeug zu stricken.
Obwohl es natürlich viele verschieden Methoden für’s provisorische Anschlagen von Maschen gibt (und viele davon hab ich auch ausprobiert), ist mir diese hier am liebsten:
Mit einem Wollrest häkelt man die Maschen direkt auf die Stricknadel. Die Luftmaschen kann man später ganz leicht auftrennen und die Maschen auf die Nadel nehmen.
Einfach & schnell!
So geht’s im Detail:
- Material: Wolle, Stricknadeln, Häkelnadel & Wollrest
- Schritt 1: Mit einem Wollrest eine Knotenschlinge machen und auf die Häkelnadel platzieren
- Schritt 2: Faden hinter die Stricknadel legen, dann über der Stricknadel einen Umschlag um die Häkelnadel legen und durch die Schlinge ziehen
- Schritt 3: Den Arbeitsfaden wieder hinter die Stricknadel legen
- Schritt 4: Über der Stricknadel einen Umschlag um die Häkelnadel legen und durch die Schlinge ziehen
- Schritt 5: Schritt 3 & 4 wiederholen bis die gewünschte Anzahl an Maschen angeschlagen ist
- Schritt 6: Wollrest abschneiden und das Ende durch die Schlinge ziehen
- Schritt 7: Dieses Ende mit einem Knoten markieren
- Schritt 8: Laut Strickmuster arbeiten
- Schritt 9: Um die angeschlagenen Maschen freizulegen, das mit dem Knoten markierte Ende des Wollrests finden
- Schritt 10: Das Ende wieder zurück durch die Schlinge ziehen
- Schritt 11: Vorsichtig am Wollrest ziehen, um die Luftmaschenkette aufzutrennen und die Maschen freizulegen
- Schritt 12: Die freigelegten Maschen auf die Nadel heben
- Schritt 13: Die letzte Masche nicht vergessen, sonst hat man eine Masche weniger, als man angeschlagen hat!
- Fertig!
Next Article